Xtratime Community banner

Austrian Bundesliga 2004/5 - the official thread

4.4K views 121 replies 11 participants last post by  Viola  
#1 · (Edited)
The new season starts today. It could be one of the most interesting seasons ever. Much is possible, 4 (GAK, FAK, Pasching, Rapid) teams fight for the title, the rest hopes to avoid relegation. Each of the 4 top teams is able to field really strong starting line ups (which gives some hope for the European competitions), some interesting new players came to Austria (Vachousek, Skoro, Bjelica, Bule, Dosek, Kincl), others raise some expectations (Pule, Villar).

First game: Wacker Tirol - GAK

Classy situation. Promoted team meets champion. Should be an exciting match.
 
#2 ·
Yes, I'm excited already. Let the games begin... :)

For the new players, my main interest is Vachousek, theoretically he should do even better than Janocko in our modest little league, and that will was heißen (just said that to be more brilliant in terms of Schmähführen ;)) !!


Can anybody tell me about the Supercup? I've been away over the weekend and all I know is Austria won on penalties. Result, line-ups and/or any other interesting observations, anyone? :)
 
#3 · (Edited)
Call yourself happy that you didn't watch it. ;)

The game ended 1-1 after 90 minutes. GAK had an early lead through Kollmann (8th minute), after Didulica couldn't get Amerhauser's cross and Papac was nowhere close to Kollmann. Unspectacular first half, with just one good combination, when Wagner set up Gilewicz after a counterattack. Second half wasn't any better. An own goal by Pogatetz was the equaliser (54th minute). He tried to stop the ball inside the FĂĽnfer, resulting in the goal... Rushfeldt had a nice volley and missed a good opportunity, GAK had some chances in the last minutes.
In the penalty shoot-out Didulica saved Tokic's (what a surprise ;)) and Aufhauser's penalties.

ATV+: :yuck:
 
#4 ·
...in addition to that: Papac in my observation had not been not anywhere near Kollman, but deliverd the most hopeless Stellungsspiel I've seen in a long time, as far as central defending goes. It looked exactly like somebody never ever playing defender. And it happened again shortly after the goal. I'm stunned by Kroni being (officially) happy with his performance, it was weak to catastrophically weak. GAK just the usual tight and tough outfit.

And I agree on Vachousek. And on Schmähführen... ;)
 
#5 ·
One thing already hurts. Alfred Hörtnagl hits the stage (and bones) again.
 
#6 ·
And the first sensation. Sammy Koejoe heads Wacker Tirol to a 1-0 triumph over GAK!
 
#9 · (Edited)
Wacker Tirol - GAK 1:0 (0:0)
Innsbruck, Tivoli neu, 11.400 Zuschauer, Stuchlik

Tor: 1:0 (71.) Koejoe

Gelbe Karten: Brzeczek, GrĂĽner, Mader bzw. Skoro, Aufhauser

Tirol: Pavlovic - Zelic - Schroll, Schrott - Mimm (74. Mühlbauer), Grüner, Alfred Hörtnagl, Brzeczek (67. Mader), Windisch - H. Aigner (82. H. Eder), Koejoe
GAK: Almer - Standfest, Ehmann, Tokic, Pogatetz (75. Hassler) - Plassnegger (46. Dollinger), Muratovic (74. Sick), Aufhauser, Amerhauser - Kollmann, Skoro

Die Besten: Hörtnagl, Brzeczek, Mimm, Koejoe bzw. Ehmann, Skoro

Skoro was much better than in the super cup, though not great, imo. The game itself...very hard, GAK playing a bit too passive for my taste, Tirol with a lot of fighting and a quite well organised defence.
 
#10 ·
I'm surprised of the majority of the comments on Skoro. I think it was clearly visible already in Supercup the guy is one of the best strikers we saw move into the league in recent years. Better than Lawaree, no freaking doubt and if playing in a team supporting just him, clearly topscorer material. Will score for GAK a lot too.

The game? I'm not surprised at all about Schoko not attacking the ref. As I'm not surprised since his successful campaign back last season.
 
#11 ·
Skoro impressed with speed, quick reactions, determination - but he missed chances big time...
 
#12 ·
...but not the pathetic or hopatatschig way, which makes the decisive difference, imo.
 
#14 ·
Rapid start the season on first spot:

Bregenz - Rapid 1-5 (1-2)
Jansen (43.); Ivanschitz (8., 62.), Kincl (21.), Dosek (58.), Katzer (90.)

Austria - Admira 2-1 (0-1)
Janocko (57.), Rushfeldt (70.); Kovacevic (17.)

Sturm - Mattersburg 3-1 (1-1)
Mujiri (1., 89.),Haas (77.); Mörz (31.)

Salzburg - Pasching 1-1 (0-1)
Ibertsberger (73.); Mayrleb (18.)

Wacker Tirol - GAK 1-0 (0-0)
Koejoe (71.)
 
#15 ·
Top 3 players of Round 1:
1. David Mujiri (that solo-run before his second goal!! :eek: )
2. Vladimir Janocko
3. Andreas Ivanschitz

As for the ATV-show, actually pretty decent, I expected worse. Schmiedl is ok as long as he's able to hide his Rapid-preferences and Constantini is top anyways.
 
#16 ·
Attendances first round:
Austria-Admira 6200
Wacker-GAK 11400
Sturm-Mattersburg 7700
Bregenz-Rapid 5000
Salzburg-Pasching 9000
 
#17 ·
MxPx said:
As for the ATV-show, actually pretty decent, I expected worse. Schmiedl is ok as long as he's able to hide his Rapid-preferences and Constantini is top anyways.
I have to disagree, that "show" is a bad joke and has nothing to do with football-broadcast. e.g.: hardly any replays, no mention of yellow cards, no critical situations, stupid comments ... I could go on for a while. (I'll post my German comment when I've written it...)
 
#18 ·
AmateurTV+: Voll daneben

My German comment...

Von einer revolutionären Fußballshow war die Rede, geworden ist es eine Sendung deren Konzept vor allem durch Konzeptlosigkeit besticht. Aus 90 Minuten werden schnell 60, wenn man die Werbezeit abzieht, tatsächlich mit dem Geschehen vom Spieltag befassen sich dann bestenfalls 45 Minuten.

Max Schmiedl ist halblustig wie eh und je, versucht sich (pseudo)seriös zu geben, rutscht aber regelmäßig ins kindische ab. Fachlich besteht großer Aufholbedarf, kennt er doch nicht einmal die Spieler "seiner" Mannschaft beim vollen Namen, geschweige denn die anderer Mannschaften.
Der weibliche Aufputz, den man auch als wandelnden Sprachfehler bezeichnen könnte - und um das hervorzuheben, läßt man sie gleich möglichst oft die Zahl 6 aussprechen - ist vollkommen fehl am Platz und trägt mit ihren Fragen nur zum allgemein niedrigen Niveau bei.
Bleibt Constantini, der sich wieder einmal als Ritter der heimischen Jungkicker verstehen darf, sonst aber ziemlich nutzlos im Studio herumsitzt, um später nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Situationen zu analysieren, bei denen es eigentlich nichts zu analysieren gibt. Und die Statistik, die eigentlich eh nichts aussagt, darf er natürlich auch vorlesen.

Die Spielberichte sind eine einzige Frechheit. Ein Minimum an Kameras, wie es zu ORF-Zeiten nie der Fall war - hat Premiere auch derartig schwache Übertragungen? Bezeichnend, daß die Hintertorkamera im Horr vor der West bereits 5 Minuten vor Spielende aufgegeben wurde! Wiederholungen sind Mangelware und qualitativ kaum brauchbar. Fouls und gelbe Karten werden prinzipiell nicht gezeigt, ebenso diverse strittige Situationen. Die Länge der Berichte ist äußerst bescheiden.
Offenbar will man hier mit Schönfärberei den österreichischen Fußball besser dastehen lassen als er ist, mit dem Spiel hatte die Zusammenfassung vom Austria-Spiel jedenfalls sehr wenig zu tun. Abgerundet wird das natürlich noch durch inkompetenten Kommentar dazu, der noch einmal weniger mit dem Spiel gemein hat als der Zusammenschnitt der Bilder. Da darf es dann nicht verwundern, wenn man von Aufstellungen (wie auch schon beim ORF) nichts erfährt, wobei jetzt nicht einmal "unerwartete" Varianten erwähnt werden. (z.B. das Kiesenebner in der Innenverteidigung gespielt hat.)
Die Kommentatoren gefallen nebst allgegenwärtiger Inkompetenz wahlweise als Möchtegernkomödianten oder Schlaftabletten. Einziger Lichtblick in dieser Hinsicht der Kommentator vom Sturm-Spiel, der nach anfänglicher Hektik besser wurde.

Interviews (sofern Interviewpartner aufgetrieben werden) gestalten sich weiterhin peinlich und sinnleer, wobei immer wieder bewiesen wird, daĂź man bereits dagewesenes unterbieten kann. Insofern paĂźt es gut dazu, wenn von ein und der selben Person verschiedenste Varianten den Namen auszusprechen benĂĽtzt werden (Ertugral), wobei nicht sicher ist, ob auch die richtige dabei war.

Die Zusammenfassung des Vortagsspiels schießt schließlich den Vogel ab. Anstatt etwas vom Spiel zu zeigen, hält man es offenbar für nötig dümmliche Kommentare des Publikums vom Spiel zu bringen.

Bleibt noch die abschließende Diskussionsrunde, die wohl als das Highlight angesehen werden muß. Leider paßt sie nur überhaupt nicht in die Sendung! Gäste von außerhalb Wiens wird man kaum im Studio haben, außerdem ist fraglich ob wegen 5 Minuten oder einer Stellungnahme überhaupt noch jemand ins Studio kommen will. Das Live-Publikum ist zudem entbehrlich.

Fazit: Wenig Licht und viel Schatten, aber es kann eigentlich nur besser werden! Die Sendezeit wäre mit den Stimmenimitatoren wohl besser gefüllt, aber das hat dann halt nichts mehr mit Fußball zu tun...
 
#19 ·
OK, dann die Antwort auch auf Deutsch. ;)
Das Handicap der Werbung war von vornherein klar, die Breitner-Geschichte vom Constantini hätt ich trotzdem noch gern gehört, naja.

Deine Kritik an der "Nichterwähnung" der unerwarteten Kiesenbener-Variante in der Innenverteidigung, wurde meiner Erinnerung nach 3 mal erwähnt (Spiel-Ankündigung, Spiel-Berichterstattung, Interview mit Kiesenebner).

Was die blonde Grafikableserin betrifft, eh klar, da stimmt wohl jeder überein, dass die unnötig ist. Constantini find ich trotzdem top, auch wenn er nicht viel sagen darf.

Fazit muss sein, dass der ORF auch nicht unbedingt viel vorgelegt hat und dass österreichische Fussballberichterstattung definitiv auch noch armseliger und inkompetenter sein könnte, Beispiel Adi und Edi, bei sowas kotz ich wortwörtlich.
Wie gesagt, die erste Sendung hat mich sogar fast positiv ĂĽberrascht. Trotzdem hoff ich natĂĽrlich, dass sie mit der Zeit besser wird. Comedy-Elemente hats beim ORF genauso gegeben, damit kann ich leben. Und die Fan-Box seh ich einfach mal als Innovation, die vielleicht 2 Minuten wegnimmt und ansonsten eh eine nette Idee ist.
Die Schwächen (Werbepausen, geringeres Budget, fehlende Erfahrung) waren wie schon erwähnt eh keine Überraschung.
 
#20 ·
MxPx said:
Deine Kritik an der "Nichterwähnung" der unerwarteten Kiesenbener-Variante in der Innenverteidigung, wurde meiner Erinnerung nach 3 mal erwähnt (Spiel-Ankündigung, Spiel-Berichterstattung, Interview mit Kiesenebner).
Vielleicht nicht das beste Beispiel, mir ist's am Anfang des Berichts jedenfalls abgegangen - vielleicht hab ich's überhört. Aber es zieht sich doch durch sämtliche Berichte: "Vachousek weilt noch in Frankreich"; keine Erwähnung der jungen Admiraner, dafür Kritik wegen Legionären obwohl im Vergleich zu früher kaum welche gespielt haben; etc. Viel schlimmer aber noch, dass keine einzige gelbe Karte erwähnt wurde!
 
#21 ·
FC Superfund - Sturm Graz 3:0 (2:0)

Paschinger Waldstadion, 5.100 Zuschauer, SR Hofman
1:0 (6.) Glieder (Kopfball)
2:0 (36.) Glieder (Kopfball)
3:0 (75.) Mayrleb (Kopfball)

Superfund: Schicklgruber - Knabel, Baur, Kafkas, Wisio - Kirchler (79. Sariyar), Flögel, Horvath, Jezek (76. Kovacevic) - Glieder (73. Bule), Mayrleb
Sturm: Radakovic - Silvestre - Neukirchner, Dmitrovic (79. Krammer) - Dag, Filipovic, Mujiri, Säumel, Rojas - Brunmayr (57. Rauter), Haas

Gelbe Karten: Kafkas, Knabel, Sariyar bzw. Säumel, Dmitrovic
Rote Karte: Haas (80./Foul)
 
#22 ·
Could someone make this thread sticky?
 
#23 ·
Thanks :)
 
#24 ·
Holy shit, we have to improve dramatically if we want to get something out of the derby... :wth:


Rapid - Wacker Tirol 4-1
Kincl (16., 78.), Hlinka (42.), Ivanschitz (63.); Mair (23.)

Mattersburg - Austria 0-0

GAK - Salzburg 1-0
Standfest (80.)

Admira - Bregenz 3-0
Peraica (17.), Bjelica (55./pen), Oravec (81.)


ATV+ barometer:
:star:: Alex Kriszan (with texts by Dieter Chmelar :eek: )
:thmbup:: Didi Constantini
:neutral:: the "discussion"
:thmbdown:: Max Schmiedl
:yuck:: "Fan-Box"

Wappler der Woche: Mario Haas (for his icehockey-tackling)
 
#25 ·
Nicht-EU-Spielern droht Verweis bis Ausweisung

Die dritte Hälfte der T-Mobile Bundesliga-Partie zwischen Admira und Bregenz hat am Mittwoch drei Herren von der Fremdenpolizei als Hauptdarsteller gehabt.

Das Trio ging einer Anzeige der Vereinigung der Fußballer (VdF) nach und klärte die Angelegenheit unmittelbar nach dem Match in einer Pressekonferenz auf. Demnach hatten alle Nicht-EU-Ausländer Admiras ohne Arbeitsbewilligung gespielt, die Strafe kann vom Verweis bis zur Ausweisung der betroffenen Akteure reichen.

Spielbewilligung erteilt

Von dieser Thematik ist die Spielbewilligung durch die Bundesliga freilich zu unterscheiden. Liga-Vorstand Thomas Kornhoff teilte mit, dass nach dem Transfer-Regulativ alles in Ordnung sei. Es wĂĽrde damit keine Strafverifizierung geben.

Die Spielberechtigung wird nämlich automatisch ausgestellt, nachdem der Verein beim Land den Antrag auf Arbeitsbewilligung gestellt hat. Würde das nicht geschehen, müssten die Spieler bis zu sechs Wochen auf ihren ersten Einsatz warten, dürften in dieser Zeit nicht einmal mittrainieren.

"Gentlemen Agreement"

Fünf Tage bis fünf Wochen dauert die Ausstellung einer Arbeitsbewilligung. Daher galt bis zur vergangenen Saison das "Gentlemen Agreement", dass Nicht-EU-Ausländer schon in dieser Zeit stillschweigend spielberechtigt sind. Nur unterstützt die Gewerkschaft diese Abmachung nicht mehr, wodurch es zu der aktuellen Problematik kommt. So dürfte etwa Admira-Star Bjelica erst nach endgültiger Ausstellung der Arbeitsbewilligung überhaupt sportliche Anweisungen von Trainer Bernd Krauss bekommen.

Neu verpflichtete Nicht-EU-Ausländer gibt es natürlich in der ganzen Liga, nur wurde der "Fall Admira" als erster zur Anzeige gebracht. Den anderen Vereinen soll nach und nach in den kommenden Tagen und Wochen zu Leibe gerückt werden.
:wallbang: :mute:
 
#26 ·
I wouldn't be too pessimistic, Paul. No one could expect a win in Mattersburg, because we always play badly there and Mattersburg, feeling themselves as Mini-HĂĽtteldorf, play 150% against us. Of course we need to fix our defence, but if we manage that I see no problems for us against Rapid. Their form so far is not overwhelming, they simply had an inferior opponent in round one and the luck of playing a decimated side yesterday. In the first half, Wacker was the better side for most of the time.

I hope for Vachousek, Kiese and Blanchard in midfield.